Herausforderungen und Chancen von Innovation verstehen und gezielt nutzen

Innovation ist das Lebenselixier des Unternehmenserfolgs, doch viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, die tägliche Arbeit mit der Erforschung der Zukunft in Einklang zu bringen. Diese Herausforderung stand im Mittelpunkt der jüngsten Veranstaltung von Marenco, Innovator's Solution, die gemeinsam mit Bluemorrow veranstaltet wurde. Führungskräfte aus verschiedenen Branchen kamen zusammen, um darüber zu diskutieren, wie man die Komplexität der Innovationsförderung in der heutigen, sich schnell verändernden Welt meistern kann.
Mit über 25 Teilnehmern aus führenden Unternehmen wie Rheinmetall, Hamilton Medical, Geberit und anderen bot die Veranstaltung eine einzigartige Plattform für den Austausch von Erkenntnissen, Erfahrungen und Strategien. Die Keynotes von Prof. Dr. Stefano Brusoni (ETH Zürich) und Dr. Tobias Heger (Bluemorrow) boten überzeugende Perspektiven für das Gleichgewicht zwischen Ausbeutung (Verfeinerung der aktuellen Abläufe) und Erforschung (Erschließung neuer Möglichkeiten).
Ihre zum Nachdenken anregenden Präsentationen lösten lebhafte Diskussionen darüber aus, wie Organisationen Innovation besser definieren, verwalten und in ihre DNA einbetten können.
Gemeinsame Herausforderungen bei der Förderung von Innovation
Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war der interaktive Workshop, in dem die Teilnehmer in kleinen Gruppen die Hürden ermittelten, denen sie sich bei der Förderung von Innovationen gegenübersehen, und in einem Brainstorming umsetzbare Lösungen erarbeiteten.
Zu den gemeinsamen Herausforderungen gehörten:
- Unklare Definitionen von Innovation innerhalb der Organisation
- Druck durch kurzfristige Ziele, der langfristige Investitionen einschränkt
- Kulturelle Barrieren, wie z. B. die Angst vor dem Scheitern
Strategien zur Erschließung des Innovationspotenzials
Auf der anderen Seite haben die Teilnehmer auch Strategien zur Überwindung dieser Herausforderungen vorgestellt, darunter:
- Förderung einer starken Innovationskultur, die auf Eigenverantwortung und psychologischer Sicherheit basiert
- Zentralisierung des Daten- und Wissensmanagements für eine bessere Entscheidungsfindung
- Schaffung klarerer Innovationsprozesse, um sinnvolle Veränderungen voranzutreiben.
Darüber hinaus wurde die Einführung effektiverer Methoden für Nutzertests und -validierung als entscheidend für die Überbrückung der Kluft zwischen Ideenfindung und erfolgreicher Umsetzung erkannt.
Durch die frühzeitige Identifizierung von Innovationsmöglichkeiten und deren rigorose Prüfung können Unternehmen schneller vorankommen und das Risiko von Innovationsinvestitionen verringern.
Möchten Sie mehr erfahren?
Unser umfassender Veranstaltungsbericht geht näher auf die Präsentationen, Workshop-Ergebnisse und umsetzbaren Erkenntnisse der Innovator's Solution ein.
Ganz gleich, ob Sie interne Hindernisse überwinden oder Ihre Innovationskapazität steigern möchten, dieser Bericht bietet wertvolle Perspektiven und Beispiele aus der Praxis, die Sie zu Ihren nächsten Schritten inspirieren.
Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Zugang zu erhalten.