PRIVACY POLICY

Bluemorrow schützt Ihre Privatsphäre. Diese Datenschutzbestimmungen gelten für die Nutzung unserer Website und unseres Online-Registrierungsdienstes. Sie regeln die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten. Wenn Sie unsere Website oder unseren Online-Registrierungsdienst nutzen, erklären Sie sich mit dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zum Umgang mit personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns. Schreiben Sie eine E-Mail an hello@bluemorrow.com oder per Brief an Bluemorrow, Wallstraße 15A, 10179 Berlin, Deutschland.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Wir erheben auch Navigationsdaten. Dabei handelt es sich um Daten über Ihren Computer und Ihren Besuch auf unserer Website, insbesondere Ihre IP-Adresse, Ihren Standort, den von Ihnen verwendeten Browser, die Verweisquelle, die Dauer Ihres Besuchs und die von Ihnen geöffneten Seiten.

Zusätzlich zu den anderen in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Verwendungszwecken können wir personenbezogene Daten verwenden, um Ihre Browsererfahrung zu verbessern, indem wir die Webseiten personalisieren und den Registrierungsdienst verbessern. Durch das Ausfüllen eines Registrierungsformulars auf unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, E-Mails von Bluemorrow zu erhalten. Die E-Mails enthalten Informationen über nützliche Inhalte und Angebote. Wir werden Ihre persönlichen Daten, die wir für den Versand der E-Mails verarbeiten, nicht an Dritte weitergeben.

Sie können diese E-Mails jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellen:

  • durch Anklicken des in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelinks
  • per E-Mail an hello@bluemorrow.com
  • per Brief an Bluemorrow, Wallstraße 15A, 10179 Berlin, Deutschland

INFORMATIONEN ÜBER DIE ERHEBUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Der Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Abs.. 7 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist Bluemorrow, Wallstraße 15A, 10179 Berlin, Deutschland, hello@bluemorrow.com.

Wir verwenden keine Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs.. 1 und 4 GDPR. Sofern wir für einzelne Funktionen unseres Angebots beauftragte Dienstleister einsetzen oder Ihre Daten zu Werbezwecken nutzen möchten, werden wir Sie im Folgenden über die jeweiligen Verfahren detailliert informieren.

IHRE RECHTE

Sie haben folgende Rechte gegenüber einem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

EINSPRUCH ODER WIDERRUF DER DATENVERARBEITUNG

Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf wirkt sich auf die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus, nachdem Sie ihn uns gegenüber erklärt haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt hiervon unberührt.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Verarbeitung nicht für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils in der nachfolgenden Funktionsbeschreibung dargestellt wird. Wenn Sie einen solchen Widerspruch einlegen, bitten wir Sie, die Gründe darzulegen, warum wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in der Weise verarbeiten sollten, wie wir es getan haben. Im Falle Ihres Widerspruchs werden wir die Situation überprüfen und entweder die Datenverarbeitung einstellen oder anpassen oder Ihnen unsere zwingenden berechtigten Gründe für die Fortsetzung der Verarbeitung darlegen.

Werden Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

ERHEBUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE

Bei der informatorischen Nutzung der Website, d.h. bei der bloßen Betrachtung ohne Registrierung und ohne dass Sie uns weitere Informationen zur Verfügung stellen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR. Das berechtigte Interesse liegt in der technischen Realisierbarkeit Ihrer Anfrage und der Absicherung der Website gegen Angriffe. Die im Folgenden beschriebenen Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anfrage (besuchte Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Zuvor besuchte Seite
  • Browser
  • verwendetes Betriebssystem
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

VERARBEITUNG VON DATEN AUF IHREN ENDGERÄTEN ("COOKIE POLICY")

Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert, wenn Sie unsere Website nutzen. Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, damit bestimmte Informationen an die Stelle fließen können, die den Cookie setzt. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen in erster Linie dazu, die Website schneller und benutzerfreundlicher zu machen.

  • Vorübergehende Cookies: Solche Cookies, insbesondere Sitzungscookies, werden automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird oder wenn Sie sich abmelden. Sie enthalten eine sogenannte Session-ID. Auf diese Weise können verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zugeordnet und Ihr Computer wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
  • Dauerhafte Cookies: Diese werden nach einer vordefinierten Dauer, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist, automatisch gelöscht. Sie können die gesetzten Cookies und deren Dauer jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers einsehen und die Cookies manuell löschen.
  • Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit der von Ihnen ausdrücklich gewünschte Telemediendienst erbracht werden kann. Ohne diese Techniken kann unsere Website nicht (vollständig) korrekt dargestellt werden oder die Supportfunktionen könnten nicht aktiviert werden. Sie können nicht abgewählt werden. Die Rechtsgrundlage ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Das berechtigte Interesse liegt in den technischen Voraussetzungen für die Darstellung der Website.

Weitere Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website über das sog. Cookie-Einwilligungstool (Cookie-Banner) auswählen können. Die Funktionen werden nur im Falle Ihrer Einwilligung aktiviert. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.

KONTAKTAUFNAHME

Sie können uns per E-Mail oder über das Formular zur Buchung eines Anrufs auf unserer Website kontaktieren. In diesem Fall werden die von Ihnen angegebenen Daten bei uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Es besteht keine Verpflichtung zur Angabe personenbezogener Daten. Eine mögliche Folge der Nichtbereitstellung dieser Daten ist, dass wir Ihre Anfrage nicht in der gewünschten Weise bearbeiten oder beantworten können.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei Anfragen per E-Mail ist Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR. Das berechtigte Interesse liegt in der Eröffnung von Kontaktmöglichkeiten und der Teilnahme an gängigen Kommunikationskanälen.

HubSpot

Unsere Website nutzt HubSpot, einen Online-Marketing-Service, der von HubSpot Inc, 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA ("Hubspot") bereitgestellt wird. Wir nutzen diese integrierte Softwarelösung für unsere eigenen Marketingzwecke und zur Lead-Generierung. Dazu gehören unter anderem E-Mail-Marketing, das den Versand von Newslettern und automatisierten Mailings regelt, Veröffentlichungen und Berichte in sozialen Medien, Kontaktmanagement wie Leistungssegmentierung und CRM, Landing Pages und Kontaktformulare.

Die Interaktionen zwischen Ihnen als Nutzer der Website und unserer Website erfassen wir in erster Linie mit Hilfe von Cookies, Daten zum Gerät/Browser, IP-Adressen und Website- oder App-Aktivitäten. Darüber hinausgehende Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Weiterverarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR). Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung der Daten kann zur Folge haben, dass Sie unsere Website nicht in vollem Umfang nutzen können und wir Ihre Daten nicht zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwenden können.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen und die IP-Adressen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von HubSpot in den USA übertragen und dort verarbeitet. Es gibt derzeit keinen Angemessenheitsbeschluss der Kommission für einen Datentransfer in die USA, aber HubSpot bietet geeignete Garantien durch den Abschluss von sogenannten Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen zu den Standardvertragsklauseln finden Sie unter https://legal.hubspot.com/dpa. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von HubSpot sind abrufbar unter: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.

Google reCAPTCHA

Unsere Website benutzt Google reCAPTCHA, einen Websiteanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Zweck des Einsatzes des Tools ist es, anhand von Analysen des Nutzungsverhaltens auf unserer Website festzustellen, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z.B. per Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Dies dient der Vermeidung automatisierter Anfragen (z.B. durch Spammer) und der Erhöhung der Sicherheit unserer Website. Die Interaktionen zwischen Ihnen als Nutzer der Website und unserer Website erfassen wir vor allem mit Hilfe von Cookies, Daten zum Gerät/Browser, IP-Adressen und Website- oder App-Aktivitäten.

Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Weiterverarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR). Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Der einfachste Weg, Ihre Einwilligung zu widerrufen, ist die Nutzung unseres Cookie-Banners oder das Löschen der Cookies in Ihrem Browser. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Eine Nichtbereitstellung kann zur Folge haben, dass Sie bestimmte Funktionen unserer Website nicht nutzen können.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website und die (in der Regel gekürzten) IP-Adressen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Es gibt derzeit keinen Angemessenheitsbeschluss der Kommission für die Datenübermittlung in die USA, aber Google bietet geeignete Garantien durch den Abschluss sogenannter Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen zu den Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks. Darüber hinaus hat sich Google nach eigenen Angaben einen Standard auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield entspricht, und sich verpflichtet, bei der internationalen Datenübermittlung die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei der Verwendung von Google reCAPTCHA finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter: https://policies.google.com/privacy.

LINKEDIN

Neben unserer Website nutzen wir auch die Social-Media-Plattform LinkedIn, um unser Unternehmen zu präsentieren. Die Social-Media-Plattform LinkedIn wird von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland ("LinkedIn") betrieben.

Beim Besuch unserer Unternehmensseite auf LinkedIn findet die Datenverarbeitung in gemeinsamer Verantwortung statt. Die entsprechende Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO kann unter folgender Adresse eingesehen werden: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum

Wir weisen darauf hin, dass Sie unsere Präsenz auf LinkedIn und die Funktionen der Social Media Plattform in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Wenn Sie unsere LinkedIn-Seite besuchen, erhebt LinkedIn u.a. Ihre IP-Adresse und andere Informationen, die sich auf Ihrem Endgerät befinden, in Form von Cookies. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der LinkedIn-Seite statistische Informationen über Ihre Interaktion mit uns zu liefern. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von LinkedIn unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Weiterverarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung, die Sie uns bzw. LinkedIn gegenüber erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR). Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung ist, dass Sie die LinkedIn-Seite unseres Unternehmens nicht besuchen oder unsere Beiträge auf der Social-Media-Plattform nicht ansehen und mit ihnen interagieren können.

Die Social-Media-Plattform LinkedIn wird auf Servern in den USA betrieben. Es gibt derzeit keinen Angemessenheitsbeschluss der Kommission für die Datenübermittlung in die USA, aber LinkedIn bietet geeignete Garantien durch den Abschluss sogenannter Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen zu den Standardvertragsklauseln finden Sie unter folgenden Adressen:

https://www.linkedin.com/legal/l/dpa.

https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs

Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, können Sie sich an uns oder LinkedIn wenden. Soweit eine Partei nicht für die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von der anderen Partei einholen muss, werden wir oder LinkedIn Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner weiterleiten. Bei Fragen zum Profiling und zur Verarbeitung Ihrer Daten bei der Nutzung der LinkedIn-Site wenden Sie sich bitte direkt an LinkedIn. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer LinkedIn-Site haben, können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

NEWSLETTER

Wir versenden Newsletter und andere elektronische Nachrichten mit relevanten Inhalten und Werbeinformationen (im Folgenden "Newsletter" genannt) nur mit der Einwilligung der Empfänger. Die Newsletter enthalten in der Regel Informationen über unser Konzept, Angebote, Aktionen und die Aktivitäten unseres Unternehmens. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt über unsere Website. Zur Protokollierung der Anmeldung werden der Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt sowie die IP-Adresse gespeichert. Versanddienstleister: Der Versand der Newsletter erfolgt durch HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland, Telefon: +353 1 5187500, https://www.hubspot.de. HubSpot ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet damit eine Garantie für die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus.

Der Versanddienstleister nutzt die verarbeiteten Daten in der Regel in pseudonymer Form (d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer) zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Dienste (z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung des Newsletters oder zu statistischen Zwecken). Der Versanddienstleister nutzt die Daten jedoch nicht, um mit den Empfängern des Newsletters selbst in Kontakt zu treten. Er gibt die Daten auch nicht weiter.

Die Newsletter enthalten einen sog. "web-beacon", d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters vom Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Dabei werden technische Informationen (Browsertyp, Systemdaten, z.B. IP-Adresse) erhoben. Diese Informationen werden für die technische Verbesserung der Dienste verwendet. Zu den statistischen Erhebungen gehört auch die Feststellung, ob Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links angeklickt werden.

Diese Informationen können den einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch nicht unser Ziel, einzelne Nutzer zu beobachten. Vielmehr dienen uns die Auswertungen dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie abzustimmen bzw. andere Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Abmeldung/Widerruf - Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters jederzeit widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen zum Versand durch den Versanddienstleister und zu den statistischen Auswertungen. Ein separater Widerruf des Versands durch den Versanddienstleister oder der statistischen Auswertungen ist leider nicht möglich. Am Ende eines jeden Newsletters finden Sie einen Link zur Abmeldung des Newsletters. Wenn Nutzer den Newsletter nur abonniert haben und ihn wieder abbestellen, werden ihre personenbezogenen Daten gelöscht.

ANWERBUNG UND BEWERBUNGEN

Erhebung von personenbezogenen Daten: Wenn Sie sich um eine Stelle bei Bluemorrow bewerben, erheben wir personenbezogene Daten direkt von Ihnen. Dazu können gehören:

  • Kontaktinformationen: Name, Adresse, E-Mail Adresse und Telefonnummer.
  • Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Anschreiben, Referenzen und alle anderen Dokumente, die Sie zur Verfügung stellen.
  • Status der Arbeitserlaubnis: Informationen über Ihre rechtliche Berechtigung, an dem Ort zu arbeiten, an dem die Stelle angeboten wird.
  • Sprachen und Sprachniveaus: Angaben zu den Sprachen, die Sie sprechen, und zu Ihren Kenntnissen in den einzelnen Sprachen.
Zweck der Datenerhebung: Wir verwenden die während des Einstellungsverfahrens erhobenen personenbezogenen Daten, um:
  • Qualifikationen zu bewerten: Ihre Eignung für die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, zu beurteilen.
  • zu kommunizieren: Um Sie über den Stand Ihrer Bewerbung zu informieren und Vorstellungsgespräche zu vereinbaren.
  • Rechtskonformität: Wir prüfen, ob Sie berechtigt sind, an dem betreffenden Standort zu arbeiten.
  • Zukünftige Möglichkeiten: Mit Ihrem Einverständnis bewahren wir Ihre Daten auf, um Sie für zukünftige Stellen zu berücksichtigen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von:
  • Einverständnis: Um Ihre Daten für künftige Stellen zu speichern, wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilen.
  • Berechtigte Interessen: Um Ihre Bewerbung zu bewerten und Sie zu kontaktieren.
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Zur Einhaltung von Beschäftigungs- und Arbeitsgesetzen.

Datenaufbewahrung: Wenn Ihre Bewerbung nicht erfolgreich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 6 Monaten löschen, es sei denn, Sie haben zugestimmt, dass wir Ihre Daten für zukünftige Bewerbungen aufbewahren. Wenn Sie zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten bis zu 12 Monate lang aufbewahren.

Weitergabe von Daten: Ihre persönlichen Daten sind nur den am Einstellungsverfahren beteiligten Bluemorrow-Mitarbeitern zugänglich und werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Ihre Rechte: Sie haben das Recht auf:
  • Zugang: Eine Kopie der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern.
  • Richtigstellung: Die Berichtigung von unrichtigen oder unvollständigen Daten zu verlangen.
  • Löschung: Beantragen Sie die Löschung Ihrer Daten, vorbehaltlich unserer gesetzlichen Verpflichtungen.
  • Zustimmung zurückziehen: Sie können jederzeit Ihre Zustimmung zur Speicherung Ihrer Daten für zukünftige Gelegenheiten widerrufen.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter hello@bluemorrow.com.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Wir prüfen und aktualisieren ständig die Inhalte, die wir auf unserer Website veröffentlichen. Wir übernehmen keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der veröffentlichten Inhalte.