KI in der Innovation

DRIVEN BY HUMANS,
POWERED BY AI

Nach sorgfältiger Prüfung und Anwendung verschiedenster Tools und Methoden wissen wir, wo KI den größten Mehrwert bringt – und wo menschliche Zusammenarbeit unverzichtbar ist. Deshalb ist unser zukunftsorientierter Ansatz für Business Building stets menschlich geführt und KI-gestützt – für optimale Ergebnisse in Kundenprojekten und interner Arbeit.

WIR HABEN KI TIEF IN UNSERE METHODIK INTEGRIERT

AI-Prozess-Grafik-Desktop

Marktforschung zeigt exemplarisch, wie KI in unserer Arbeit zum Einsatz kommt: für mehr Effizienz, bessere Datenanalysen und wirkungsvollere Insights.

KI ermöglicht

  • Schnelle Analyse quantitativer Datensätze
  • Scraping digitaler Quellen zu Nutzerbedarfen
  • Anreicherung von Daten durch synthetische Forschung
  • Automatisierung von Aufgaben wie Transkriptionen

Menschen sichern

  • Echte Interaktionen zur Erfassung kultureller Nuancen
  • Fokus auf konkrete, handlungsrelevante Verhaltensweisen statt generischer Daten
  • Kritisches Denken zur Einordnung widersprüchlicher oder mehrdeutiger Daten

1. IDENTIFIZIERUNG VON CHANCEN

Trend Intelligenz

AI ermöglicht

  • Echtzeit-Überwachung globaler Trends und Technologien
  • Mustererkennung über Branchen und Märkte hinweg
  • Automatisierung und Beschleunigung der Trendclusterung/-kategorisierung

Menschen gewährleisten:

  • Kontextbezogene Interpretation von Trends für bestimmte Branchen und strategische Ziele
  • Priorisierung von Trends auf der Grundlage von Relevanz, Machbarkeit und Auswirkungen
  • Einbeziehung nuancierter, kulturspezifischer Erkenntnisse

Opportunity-Erkundung

KI ermöglicht

  • Identifizierung von Marktlücken durch Analyse von Wettbewerbsdaten und Verbraucherfeedback in großem Umfang
  • Synthese großer Datensätze, um verborgene Zusammenhänge und unerfüllte Bedürfnisse aufzudecken
  • Ideenfindung für erste Chancenräume oder Lösungskonzepte

Menschen stellen sicher:

  • Strategische Gestaltung von Chancen im Einklang mit den Unternehmenszielen
  • Gemeinsame Workshops zur Validierung und Verfeinerung von KI-generierten Chancenräumen
  • Tiefes Eintauchen in die Bedürfnisse und Motivationen der Stakeholder zur Identifizierung maßgeschneiderter Chancen

2. KONZEPTE ENTWICKELN & VISUALISIEREN

Bei der informatorischen Nutzung der Website, d.h. bei der bloßen Betrachtung ohne Registrierung und ohne dass Sie uns weitere Informationen zur Verfügung stellen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR. Das berechtigte Interesse liegt in der technischen Realisierbarkeit Ihrer Anfrage und der Absicherung der Website gegen Angriffe. Die im Folgenden beschriebenen Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anfrage (besuchte Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Zuvor besuchte Seite
  • Browser
  • verwendetes Betriebssystem
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

3. LÖSUNGEN AUFBAUEN UND BESCHLEUNIGEN

Bei der informatorischen Nutzung der Website, d.h. bei der bloßen Betrachtung ohne Registrierung und ohne dass Sie uns weitere Informationen zur Verfügung stellen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR. Das berechtigte Interesse liegt in der technischen Realisierbarkeit Ihrer Anfrage und der Absicherung der Website gegen Angriffe. Die im Folgenden beschriebenen Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anfrage (besuchte Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Zuvor besuchte Seite
  • Browser
  • verwendetes Betriebssystem
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

4. SKALIERUNG VON UNTERNEHMUNGEN

Bei der informatorischen Nutzung der Website, d.h. bei der bloßen Betrachtung ohne Registrierung und ohne dass Sie uns weitere Informationen zur Verfügung stellen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR. Das berechtigte Interesse liegt in der technischen Realisierbarkeit Ihrer Anfrage und der Absicherung der Website gegen Angriffe. Die im Folgenden beschriebenen Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anfrage (besuchte Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Zuvor besuchte Seite
  • Browser
  • verwendetes Betriebssystem
  • Sprache und Version der Browsersoftware.
Anwendungen

Intelligente Tools für intelligentere Innovation

Neben gängigen Recherche-Tools wie ChatGPT oder Perplexity setzen wir eine Vielzahl spezialisierter KI-Tools ein – um Storytelling zu verbessern, Prototypen schneller zu entwickeln, Nutzerverhalten zu simulieren und verwertbare Erkenntnisse in großem Umfang zu gewinnen.

AI-Seite-1-blauerMorgen

KI-Szenario-Videos

Immersive, KI-generierte Videos, die Zukunftsszenarien zum Leben erwecken – für mehr Zukunftsorientierung in Innovations- und Strategieprozessen und eine stärkere Einbindung von Stakeholdern.

Tools: Runway ML Pika Labs
AI-Seite-2-blauerMorgen

SCRAPING

Automatisierte Erfassung digitaler Daten, z. B. Kundenbewertungen oder Wettbewerberpreise, zur Erkennung von Trends und Pain Points. KI hilft dabei, Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse zu übersetzen.

Tools: Scrapy Beautiful Soup Octoparse
AI-Seite-3-blauerMorgen

Synthetische Nutzer

Einsatz KI-generierter Nutzerprofile zur Simulation von Verhalten und Präferenzen – für datengestützte Innovationen und passgenaue, validierte Lösungen ohne alleinige Abhängigkeit von realen Nutzerdaten.

Werkzeuge: Benutzerdefinierte ChatGPTs Synthetische Benutzer Reha AI Tools: Custom ChatGPTs Synthetic Users Rehab AI
AI-Seite-4-blauerMorgen

KI-generierte Prototypen

Schnelle, iterative Erstellung von Wireframes, Mock-ups, Landing Pages usw. zur Validierung von Lösungen sowie Ad-hoc-Anpassungen auf der Grundlage von echtem Nutzerfeedback.

Werkzeuge: Midjourney Figma Framer / Uizard Tools: Midjourney Figma Framer / Uizard
Tim

Haben Sie 15 Minuten Zeit? Sprechen Sie mit Tim Rausch, AI-Spezialist

Methodik

KI in der Praxis: Methoden, Tools & Wirkung in echten Projekten

Das volle Potenzial von Daten ausschöpfen

Das volle Potenzial von Daten ausschöpfen: Von der Sammlung bis zur Automatisierung

Das Versprechen von Big Data liegt auf der Hand: bessere Entscheidungsfindung, intelligentere Automatisierung und völlig neue Geschäftsmodelle. In vielen Gesprächen mit unseren Kunden stellen wir jedoch fest, dass die Umsetzung von Daten in geschäftliche Erfolge eine Herausforderung bleibt.

KI in der Innovation horizontal

KI in der Innovation - Geschäftsaufbau neu definieren

Wir bei Bluemorrow glauben daran, das Beste aus menschlichem Einfallsreichtum und künstlicher Intelligenz zu nutzen, um zukunftsfähige Unternehmenzu schaffen . Während KI die Branchen umgestaltet, wissen wir, dass die menschliche Note unverzichtbar bleibt.

Digitales Bankwesen

Von digital zu intelligent: Warum Banken jetzt auf KI setzen müssen

Das Konzept des digitalen Bankings bedeutete einst einen Durchbruch in Sachen Kundenerlebnis. Doch mit der Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz wendet sich die Branche einem neuen Paradigma zu: dem intelligenten Banking.

Zukunft_Zentriertheit_Vorschau-1

Zentrierung auf die Zukunft: Eine neue Generation der Unternehmensentwicklung

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen eine zukunftsorientierte Denkweise annehmen, die verschiedene Ansätze in jede Phase der Geschäftsentwicklung integriert.

TechRadar_Kopfzeile

Technologie-Radar für die Entscheidungsfindung: Eine Foresight-Perspektive

In der sich schnell entwickelnden technologischen Landschaft von heute stehen Unternehmen vor der Herausforderung, strategische Entscheidungen zu treffen, die nicht nur auf aktuelle Trends reagieren, sondern auch künftige Entwicklungen vorwegnehmen.