Services

STRATEGIE WIND-TUNNELING

Eine zukunftssichere Strategie ist angesichts von Ungewissheit und ständigem Wandel entscheidend für Flexibilität und langfristigen Erfolg. Unser Strategie Wind-Tunneling Service bietet eine schlanke Methode, um bestehende Strategien unter Stress zu testen und deren zukünftige Wirksamkeit und Robustheit zu bewerten.

Sie ermöglicht es, Lücken und blinde Flecken sowie robuste Elemente zu identifizieren und aufkommende strategische Chancen und Risiken zu erkennen. Durch Priorisierung dieser Elemente helfen wir Unternehmen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und erforderliche Anpassungen an der bestehenden Strategie zu definieren, um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren.

Was

Strategisches Wind-Tunneling in Aktion

Die meisten Unternehmen verfolgen bei der strategischen Planung einen traditionellen Ansatz, d. h. sie optimieren für eine erwartete Zukunft und passen sich in regelmäßigen Abständen an, wobei sie das Risiko eingehen:

  • nicht auf künftige Veränderungen und Unsicherheiten vorbereitet zu sein
  • blinde Flecken und Lücken in der aktuellen Strategie zu übersehen
  • strategische Chancen und Risiken außerhalb des regelmäßigen Strategiezyklus zu verpassen
StrategischeWindtunneling-Herausforderung

Wir liefern eine strukturierte Methodik:

  1. Zukünftige Entwicklungen: Identifizierung zukünftiger Entwicklungen im externen Umfeld (Schlüsselfaktoren/Szenarien)
  2. Strategie-Stresstest: Identifizierung neuer Chancen und Risiken (EORs) durch Bewertung der aktuellen Strategie im Vergleich zu zukünftigen Entwicklungen
  3. Prioritätensetzung und Initiativen: Priorisierung von EORs, Definition von Reaktionsinitiativen und Planung der Umsetzung
StrategischerWindtunneling-Ansatz
  • Bericht über künftige Entwicklungen: Schlüsseltrends und ihre künftigen Entwicklungen, die als Triebkräfte des Wandels beschrieben werden, und/oder alternative Szenarien
  • Strategische Chancen und Risiken im Zusammenhang mit zukünftigen Entwicklungen, abgeleitet aus dem Stresstest
  • EOR-Portfolio: Bewertete und priorisierte EORs, dargestellt in einer Portfolioansicht
  • Konkrete Maßnahmen zur Nutzung von Chancen und Minimierung von Risiken
StrategischesWindtunneling-Ergebnis

Beispiel Zeitplan

Projektdauer: 8-10 Wochen

Woche 1-5

Identifizierung von zukünftigen Entwicklungen

Woche 5-8

Stresstest für die Strategie

Woche 8-10

Prioritätensetzung und Initiativen

Julia

Möchten Sie mehr über Strategic Wind-Tunneling erfahren? Sprechen Sie mit Julia Schmidt, Senior Consultant Strategic Foresight